SR409055

Hi, ich bin Tanja!

Ich stehe für eine Mensch-Hund-Beziehung ein, die auf Respekt, Verständnis und Verantwortung basiert. Und für eine Gesellschaft, die Tiere als Individuen achtet.

Deshalb arbeite ich in meiner Hundeschule nicht mit Zwang. Nicht mit schnellen Versprechen. Nicht mit alten Mythen. Ich arbeite mit Wissen. Mit Geduld. Und mit Respekt für jedes Lebewesen – egal ob auf zwei oder vier Beinen.

Mein Weg

zum Coach für Mensch-Hund-Teams

2016

Mein Wunsch nach einem eigenen Hund ging in Erfüllung: Während ich meine Doktorarbeit fertig schrieb, zog die wunderbare Elana bei mir ein. Ich war mit der kleinen Maus ordentlich gefordert … und zeitweise auch mehr als überfordert!

2017

Ich trat meine erste Stelle als promovierte Biologin an – und saß ab sofort ganztägig im Büro, beschäftigt mit langweiligen Büroaufgaben. Doch gleichzeitig gab es Lichtblicke: Elana und ich fanden ein gemeinsames Hobby im Hundesport. Und so nahm das Hundetraining bald einen großen Teil meiner Freizeit ein.

2019

Zunehmend verzweifelt mit meinem Job suchte ich nach Umschulungsmöglichkeiten. Vor dem Bio-Studium hatte ich Tierärztin werden wollen. Vielleicht ließe sich an diesen Wunsch anknüpfen? Ich entschied mich für eine Weiterbildung zur Hundephysiotherapeutin – und für den Einzug einer zweiten Hündin, unserer Gipsy.

2021

Als frisch geprüfte Hundephysiotherapeutin wollte ich in die Selbstständigkeit starten. Es sollte nicht sein: Anstatt während meines Brotjob-Sabbaticals durchzustarten, kam erstmal Corona. Die Pandemie-Zeit machte mir klar, dass ich mich im Herzen mehr für Hundeverhalten interessierte als für Anatomie. Und so verschwand die geplante Selbstständigkeit erstmal wieder in der Schublade. Stattdessen half ich im Verein als ehrenamtliche Hundetrainerin.

2022

Mittlerweile quälte ich mich durch meine dritte Stelle als Angestellte. Der Wunsch nach Veränderung wurde lauter und war schließlich nicht mehr zu ignorieren: Ich startete endlich in die langersehnte Ausbildung zur zertifizierten Hundetrainerin mit dem Schwerpunkt auf Verhaltensberatung für Hunde mit speziellen Bedürfnissen!

2024

Nach bestandener Prüfung flatterte erfreuliche Post ins Haus: Meine Genehmigung durch das Veterinäramt, mit der ich als gewerbliche Hundetrainerin loslegen durfte! Seither begleite ich als Hundetrainerin für Problemverhalten Hunde und ihre Menschen auf dem Weg zu einem stressfreien und respektvollen Miteinander.

Meine Qualifikationen

  • Hundetrainerin und Verhaltensberaterin (Pfötchenhof Pfalz)
  • Hundephysiotherapeutin nach Wosslick®
  • Promovierte Biologin
  • Repetitive Störungen bei traumatisierten Hunden (M. Hense)
  • Therapie und Trainingstechniken für ängstliche Hunde (M. Hense)
  • Aggression in Dogs Master Course (M. Shikashio, USA)
  • Triggertraining mit traumatisierten Hunden (M. Hense)
  • Alles Schilddrüse oder was? (K. Voigt)
  • Leinenführigkeit (G. Schreiber)
  • Wie Rhythmusspiele im Training von reaktiven Hunden ganz neue Möglichkeiten bieten (S. Fasel, N. Hehli)
  • Stabilisieren von traumatisierten Hunden (M. Hense)
  • Trauma beim Hund (M. Hense)
  • Training mit Hunden, die Jogger und Radfahrer hetzen (S. Gronostay)
  • Angewandte Verhaltensanalyse (C. Patel)
  • Waldbaden: Trainerinnen-Ausbildung (I. Scheuer-Dinger)
SR407713

Was mir wichtig ist

Meine Werte

Fairness

Ich möchte, dass unsere Erwartungen an den Hund fair und realistisch bleiben – angepasst an das, was gerade möglich ist und mit einem freundlichen Blick auf das, was der Hund bereits kann (denn das ist oft mehr als du denkst!).

Nachhaltigkeit

Während des Hundecoachings lege ich Wert darauf, dass sowohl du als auch dein Hund sich nachhaltig entwickeln können. Daher empfehle ich keine „quick fixes“, sondern bevorzuge einen individuellen Lernweg, der das herausfordernde Verhalten deines Hundes gezielt in den Blick nimmt und dir individuelle Möglichkeiten gibt, damit umzugehen.

Weiterentwicklung

Training bedeutet gemeinsam wachsen. Nicht nur dein Hund darf sich weiterentwickeln, auch du kannst Neues entdecken und reflektieren. Ich möchte euch auf eurem Entwicklungspfad begleiten und lerne ebenfalls mit jedem Team dazu.

SR407698

Was willst du noch über mich wissen?

Hier eine kleine Auswahl unnützer Fakten:

  • Ich liebe Hühner … und fünf dieser zauberhaften Wesen leben in meinem Garten!
  • Ich bin ein Bücherwurm und lese meist mehrere Bücher gleichzeitig. Meine Kombinationen sind meistens ein (zugegeben seichter) Fantasy-Roman und ein gesellschaftskritisches oder philosophisch angehauchtes Sachbuch.
  • Ich bin eine Lerche und immer früh wach – sehr zum Leidwesen meines Mannes. Nach 21 Uhr hört man von mir nichts mehr, dann geht mein Hirn in den Ruhemodus.
  • Ich bin ein Waldkind und am Rande des Pfälzer Waldes aufgewachsen. Dort wohne ich auch heute wieder und liebe Waldspaziergänge und Waldbaden.
  • Ich esse flexi-vegan: Seit einigen Jahren esse ich überwiegend vegan. Gelegentlich gibt es auch vegetarische Dinge, gerade im Urlaub. Und ich gestehe: Auf Sushi kann ich zu besonderen Anlässen nicht verzichten.

Bleiben wir in Kontakt?

Vielleicht möchtest du mich und meine Hundeschule noch besser kennenlernen – und herausfinden, ob meine Art des Hundecoachings und meine Haltung zur Hundeerziehung zu dir und deinem Hund passen?

Der beste Weg, wie du regelmäßig von mir hören kannst, ist mein Newsletter: Darin versorge ich dich regelmäßig mit meinen Gedanken zu Hundethemen und meinem Trainerinnenleben.

Hast du Lust?