Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Tanja Domke, Natura Canum Hundecoaching

 

  • 1 Geltungsbereich

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten zwischen Tanja Domke (im Folgenden als „Trainerin“ bezeichnet) und dem/der Auftraggeber:in (im Folgenden als „Kunden“ bezeichnet).

 

  • 2 Anmeldung zu einem Angebot; Vertragsschluss

Die verbindliche Anmeldung für ein Angebot erfolgt durch schriftliche, mündliche oder telefonische Terminvereinbarung zwischen dem Kunden und der Trainerin. Ein Vertrag über die Teilnahme an einem Kurs kommt erst durch die Bestätigung der Trainerin zustande.

Bei dem zwischen der Trainerin und dem Kunden geschlossenen Vertrag handelt es sich um einen Dienstleistungsvertrag mit dem Ziel, dem Kunden bestimmte Inhalte zu vermitteln. Der Kunde erhält von der Trainerin Handlungsvorschläge. Die Trainerin schuldet keinen Erfolg oder das Erreichen bestimmter Ziele.

 

  • 3 Leistungen der Trainerin

Der Umfang der von der Trainerin zu erbringenden Leistung ergibt sich aus der Beschreibung des jeweiligen Angebots (Trainings- oder Kursstunde). Die Trainerin behält sich vor, den jeweiligen Inhalt des Angebots zu ändern.

 

  • 4 Preise und Zahlungsbedingungen
  • Es gelten die zum Zeitpunkt der Anmeldung auf der Website https://natura-canum.de/preisuebersicht/ bekanntgegebenen Preise für die Angebote. Aktuelle Preise können der vorgenannten Website entnommen werden. Preis- und Terminänderungen, sowie Irrtümer sind vorbehalten.
  • Fahrtkosten werden mit 0,67 € pro gefahrenem Kilometer ab 76857 Münchweiler berechnet.
  • Die Verpflichtung zur Zahlung der Teilnahmegebühr besteht unabhängig von der tatsächlichen Anwesenheit im Kurs oder Training.
  • Erstgespräche sind per Vorkasse zu zahlen. Kann kein Zahlungseingang bis 48 h vor dem vereinbarten Termin nachgewiesen werden, so steht es der Trainerin frei, den Termin abzusagen oder zu verschieben.
  • Einzelstundenpakete (auch Einzelcoachings oder Einzeltraining genannt) sind Vorab per Überweisung zu bezahlen. Kann bei Zahlung per Überweisung kein Zahlungseingang bis 48 h vor dem vereinbarten Termin nachgewiesen werden, so steht es dem Trainer frei, den Termin abzusagen oder zu verschieben.
  • Kurse mit fester Laufzeit sind umgehend nach Anmeldung per Überweisung zu bezahlen. Eine feste Platzreservierung besteht erst nach Zahlungseingang. Ein Recht auf Teilnahme besteht nicht.
  • Die Zustellung von Rechnungen erfolgt ausschließlich per E-Mail.
  • Sämtliche Zahlungen erfolgen per Banküberweisung oder EC-Karte. Eine Zahlung in bar ist nicht möglich.

 

  • 5 Rücktritt des Kunden
  • Vereinbarte Termine (Einzeltraining, Erstgespräch) müssen mindestens 48 Stunden vor dem Termin per E-Mail oder WhatApp abgesagt werden. Trifft dies nicht zu, ist die Trainerin berechtigt, die Gebühr für das Angebot in voller Höhe zu fordern. Verspätungen des Kunden zum vereinbarten Termin gehen zu dessen Lasten. Sie berechtigen nicht zur Minderung der Vergütung.
  • Bei Gruppenunterricht muss eine Absage mindestens 24 Stunden vor dem Termin erfolgen. Termine, die später oder nicht abgesagt werden, gelten als teilgenommen.
  • Der Kunde kann bis zu 3 Wochen vor Kursstart kostenfrei von der Anmeldung zu einem Kursangebot zurücktreten. Bei einem späteren Rücktritt werden folgende Stornogebühren berechnet:
    1. Rücktritt bis 14 Tage vor Kursbeginn: 50 % der Kursgebühr
    2. Rücktritt weniger als 14 Tage vor Kursbeginn: 100 % der Kursgebühr

 

  • 7 Gewährleistungsausschluss

Die Trainerin übernimmt keine Gewährleistung für die Richtigkeit der innerhalb des Angebots vermittelten Kenntnisse. Die Trainerin versichert jedoch, diese nach bestem Wissen und Gewissen zu vermitteln.

 

  • 8 Versicherungen des Kunden

Mit der Anmeldung zum jeweiligen Angebot versichert der Kunde, dass

  1. a) sein Hund, soweit ihm bekannt, nicht an einer für Menschen oder andere Hunde ansteckenden Krankheit (z.B. Zwingerhusten) leidet,
  2. b) sein Hund alle erforderlichen Impfungen erhalten hat,
  3. c) für seinen Hund eine Tierhalterhaftplichtversicherung besteht.

 

  • 9 Voraussetzungen für die Teilnahme am Training

Die Voraussetzung zur Teilnahme an einem unserer Kurse und Stunden bedingt die Volljährigkeit (vollendetes 18. Lebensjahr) des Teilnehmers und den Besitz eines gültigen und gepflegten Impfpasses und den damit verbundenen Impfschutz für den Hund.

 

Ebenso erklärt der Hundehalter, dass der teilnehmende Hund gesund ist und keinerlei gesundheitliche Einschränkungen hat, die bei dem Training/ den Übungen gesondert berücksichtigt werden müssen. Sollte dies doch der Fall sein, bzw. sich während der Zeit der Zusammenarbeit ändern, ist dies der Trainerin umgehend und vor der nächsten Trainingseinheit schriftlich mitzuteilen. Dies ist dringend notwendig, um schon vorab das Training entsprechend anzupassen. Einzelfallabhängig behält sich die Trainerin das Recht vor, ein Training auszusetzen, bis die Abklärung der Gesundheit des Hundes durch den Tierarzt stattgefunden hat und dessen Unbedenklichkeit oder genaue Einschränkung der Trainerin mitgeteilt wird.

 

Ob ein Hund an einem Angebot teilnehmen kann oder nicht, ist dem jeweiligen Kurs und der Anmeldungsbestätigung zu entnehmen. Ist ein Training an der Schleppleine nötig, wird dieses ausschließlich am Brustgeschirr durchgeführt. Sollte ein Brustgeschirr nicht möglich sein, bedarf es einer gesonderten Absprache.

 

Würgehalsbänder, Stachelhalsbänder oder ähnliche Hilfsmittel, die beim Hund Schmerzen oder Schäden hervorrufen können, sind im Training nicht gestattet. Die Trainerin behält sich vor, das Training abzubrechen, wenn derartige Hilfsmittel eingesetzt werden. Eine Rückvergütung ist dann nicht möglich.

 

  • 10 Trainingsausschluss

Die Trainerin behält sich das Recht vor, Teilnehmer vom Training auszuschließen, wenn dafür eine berechtigte Begründung vorliegt. Folgende Gründe können beispielsweise zu einem Trainingsausschluss führen:

  • Den Anweisungen der Trainerin wird nicht Folge geleistet
  • Das Wohlbefinden andere Hunde und Menschen wird durch das Verhalten des Kunden und/ oder seines Hundes gefährdet
  • Der Kunde gefährdet sich selbst und/ oder seinen eigenen Hund
  • Krankheit des Hundes
  • Einsatz tierschutzwidriger Hilfsmittel oder ungeeigneter Hilfsmittelkombinationen (z. B. Halsband + Schleppleine)

Der Preis für die Trainingseinheit oder Kursstunde wird in diesem Fall nicht zurückerstattet.

 

  • 11 Haftung

(1) Mit dem Abschluss eines Vertrags über eine Beratung oder die Teilnahme an einem Kurs bzw. einem Training kommt kein selbständiger Garantie‐ oder Gewährvertrag zwischen dem Trainer und dem Kunden zustande.

(2) Die Haftung der Trainerin für Schäden, die nicht in einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bestehen, ist auf die vorsätzliche oder grobfahrlässige Pflichtverletzung der Veranstalterin oder eines gesetzlichen Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen der Trainerin beschränkt. Ansprüche gegenübersonstigen Dritten, die an dem Angebot teilnehmen und weder gesetzlicher Vertreter noch Erfüllungsgehilfen der Trainerin sind, bleiben hiervon unberührt.

(3) Die Trainerin weist darauf hin, dass alle Kunden auch während des Kurses bzw. des Trainings den gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der Tierhalterhaftung (§833 BGB), unterliegen, und daher für Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Sachbeschädigungen, die sie oder ihr Tier verursachen, einzustehen haben.

Die Trainerin übernimmt während der Dauer des Kurses bzw. des Trainings nicht die Aufsicht über die teilnehmenden Tiere; eine Tieraufseherhaftung der Trainerin (§ 834BGB) wird ausdrücklich ausgeschlossen.

 

  • 12 Rechte an Fotos und Aufnahmen während eines Trainings

Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass Bilder und Aufnahmen, die während der Teilnahme an einem Training entstehen, von der Trainerin frei für seine Zwecke genutzt werden können. Der Kunde verzichtet auf eine Entlohnung für das zuvor erteilte Einverständnis.

 

  • 13 Urheberrecht

Alle Inhalte dieser Website oder der ausgehändigten Kursunterlagen, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrechtliegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei Tanja Domke.

Die – auch auszugsweise – Verwendung der Inhalte dieser Website oder der ausgehändigten Kursunterlagen kann nur nach meiner vorherigen schriftlichen Zustimmung erfolgen. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung bleiben vorbehalten.

Ich weise darauf hin, dass derjenige, der gegen das Urheberrecht verstößt indem er z. B. Bilder oder Texte unerlaubt kopiert, sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar macht und zudem gem. §§ 97 f UrhG kostenpflichtig abgemahnt wird und Schadensersatzleisten muss.

 

  • 14 Sonstiges

Sollten einzelne Klauseln der Geschäftsbedingungen rechtsunwirksam sein, so bleiben die übrigen Punkte hiervon unberührt. Die Berichtigung von Irrtümern sowie von Druck- und Rechenfehlern bleibt vorbehalten.